Startseite
Schaustellerverband Schleswig-Holstein e.V.
Schausteller - Wir machen Freizeit zum Vergnügen! Song LeuchtenWir machen Freizeit zum Vergnügen!

Vom 5. bis 8. September 2025 begeht die Stadt Kaltenkirchen bereits zum 41. mal den traditionellen Jahrmarkt auf dem Festplatz an der Norderstraße.

Weitere Informationen Urheberrecht

Sound Wave - Schwerin

Es ist Zeit für die schönen Dinge des Lebens!

Der Kaltenkirchener Jahrmarkt ist nicht nur für die Einwohner ein Highlight, sondern hat sich als Besuchermagnet für den Kreis Segeberg und weit darüber hinaus etabliert. Immerhin werden an den vier Markttagen rund 40.000 Besucher aus Nah und Fern in Kaltenkirchen erwartet.

„Unser Jahrmarkt ist ein Fest für alle Generationen“ betont Bürgermeister Stefan Bohlen in einem Interview gegenüber den Kieler Nachrichten.

Eine besondere Ehre gilt Werner Finnern, dem dienstältesten Marktmeister Schleswig-Holsteins.

Marktmeister Werner Finnern - KN

Im Alter von 82 Jahren und nach über 50 Jahren im Dienst des Jahrmarkts verabschiedet sich Werner Finnern aus seiner aktiven Rolle als Organisator des Marktgeschehens.

Es sind viele Sitzungen notwendig, damit der Jahrmarkt Jahr für Jahr ein Erfolg wird. Mit seiner Erfahrung und seinem Einsatz war Finnern über Jahrzehnte eine tragende Säule des Jahrmarktgeschehens.

Werner Finnern hat im wesentlichen dazu beigetragen, dass sich der Jahrmarkt in Kaltenkirchen so erfolgreich entwickeln konnte.

In diesem Jahr bewarben sich 163 Schaustellerbetriebe. 74 Betriebe haben eine Zusage bekommen, um mit ihren Attraktionen den Festplatz in ein buntes Lichtermeer mit traditionellen Leckereien, spektakulären Fahrgeschäften und beliebten Klassikern zu verzaubern.

Ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept schützt das Marktgelände und seine Besucher.

Das gesamte Gelände ist eingezäunt und Polizeistreifen, wie auch ein privater Sicherheitsdienst, werden auf dem Festplatz nach dem Rechten sehen. Zusätzlich werden Eingänge und Zufahrten besonders gesichert. Eine Sonderwache der Polizei, sowie ein Sanitätsdienst vor Ort runden das Sicherheitspaket ab.

Die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Stefan Bohlen findet am Freitag um 15°° Uhr statt.

Im Anschluß daran wird Bohlen mit den Bürgermeistern und Amtsdirektoren aus dem Umland beim traditionellen Marktrundgang Ausschanklokale, Imbisse und natürlich auch die Fahrgeschäfte anlaufen.

Nun ist der Markt offiziell eröffnet und dem bunten Treiben steht nichts mehr im Weg.

Am Eröffnungstag dürfen sich die Gäste zum Jahrmarktstart zwischen 15°° und 16°° Uhr auf eine Happy Hour freuen. Die Chips zu den Fahr- und Laufgeschäften gibt es dann zum halben Preis.

Ein besonderes Highlight auf dem Plan der Veranstalter ist das große Eröffnungsfeuerwerk gegen 22°° Uhr.

Marktmeister Werner Finnern und seiner Nachfolgerin Lena Wolff (26) ist auch in diesem Jahr eine bemerkenswerte Beschickerauswahl gelungen.

Die verrückte Farm

Neu dabei ist das familienfreundliche Action Karussell „Sound Wave“. Das rasante Fahrspektakel, bei dem die Besucher in Krakenarm-Kabinen sitzen, wurde 2024 erstmalig auf dem Jahrmarkt in Bremerhaven vorgestellt. Das Fahrgeschäft lässt bis zu 30 Personen im Takt rasanter Beats vorwärts und rückwärts kreisend auf und ab hüpfen.

Auch das Fun House „Die verrückte Farm“ ist erstmalig auf dem Kaltenkirchener Jahrmarkt dabei. Hier ist Geschicklichkeit gefragt, denn im familienfreundlichen Hindernisparcours begegnet den Besuchern auf drei Etagen allerhand Unerwartetes: Wackelige Böden, Licht- und Soundeffekte und vieles mehr.

Hoch hinaus, und mit einer unbeschwerten Sicht über das Marktgeschehen und weite Teile der Stadt, geht es mit dem 38 Meter hohen Riesenrad „Panorama View“. Nehmen Sie Platz in einer der Gondeln und genießen Sie Nostalgie, Romantik und ein einzigartiges Freiheitsgefühl.

Die Familien-Achterbahn „Zombie Coaster“ ist eine kleine Achterbahn und vor allem für die kleineren Besucher gedacht. Die Bahn fährt sich sehr weich und ist auch für Fahrgäste die es nicht ganz so ruppig mögen geeignet. Die Bahn ist super für die ersten Achterbahn-Erfahrungen. Aber auch eingefleischte Achterbahn-Fans finden hier ihren Spass und drehen ihre Runden.

Ein besonderes Vergnügen bereitet auch die „Pirat Rutsche“. Auf der Riesenwellen-Hochgeschwindigkeitsrutschbahn gleiten die Gäste im rasanten Tempo aus 15 Metern Höhe und über eine Länge von 35 Meter herunter. Versuchen Sie ein Wettrutschen und hängen Sie mit der richtigen Haltung und Position ihre Kontrahenten ab.

Natürlich kommen auch die kleinsten Gäste nicht zu kurz. Kinderkarussells und andere Fahrgeschäfte zaubern den Kleinsten ein Lächeln ins Gesicht.

Die Auswahl an Ständen ist ebenso bemerkenswert.

gingerbread-heart-237726

Neben dem Fahrvergnügen lädt der Kaltenkirchener Jahrmarkt mit blinkenden Buden zum gemütlichen Bummeln und Verweilen ein – da kommt ein echtes Rummelplatzgefühl auf.

Süßwarenstände mit Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und Ausschankgeschäfte verführen mit allerlei Köstlichkeiten und lassen die kulinarischen Herzen höherschlagen.

Dazu laden Stände mit traditionellen Gerichten wie Bratwurst und Pommes, Steaks vom Schwenkgrill und vegetarischen wie auch veganen Leckereien aus aller Welt zum Verkosten ein.

An Spielständen kann um Preise wie Stofftiere, Blumen und andere großartige Geschenke gespielt werden. Hier reicht die Auswahl vom klassischen Greifarm über Schieß- und Wurfstände bis hin zum Entenangeln.

Zu den spektakulären Fahrgeschäften und beliebten Klassikern gehören:

Lauf- und Belustigungsgeschäfte

Fahrgeschäfte für Kinder

sowie viele weitere Geschäfte aller Art.

Liste der Geschäfte ©Jahrmarkt-Nord.de, DAS Magazin zum Thema Kirmes & Volksfeste im Norden.
(Alle Angaben ohne Gewähr! – Änderungen Vorbehalten.)

Öffnungszeiten vom 5.9 bis zum 8.9.2025

  • Freitag 15°° bis 24°° Uhr.
    15°° Uhr Markteröffnung mit Bürgervorsteherin Ina Flach, den Schwarzpulverschützen des Kaltenkirchener Schützenvereins, Bürgermeister Stefan Bohlen und geladenen Gästen.
    22°° Uhr Großfeuerwerk.
  • Samstag 14°° bis 24°° Uhr.
  • Sonntag 14°° bis 23°° Uhr.
  • Montag 14°° bis 23°° Uhr.
    14°° Uhr traditioneller Rundgang mit einer von den Schaustellern eingeladenen Gruppe aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Anreise zum Kaltenkirchener Jahrmarkt

Kaltenkirchen wird von den Linien Symbol Linie A1 AKN Eisenbahn GmbH und Symbol Linie A2 AKN Eisenbahn GmbH der AKN bedient. Von der AKN-Eisenbahn-Station Holstentherme ist das Spektakel fußläufig schnell zu erreichen. Auch der Stadtbus der Linie 7961 und der Linie 7962 hält an der Haltestelle Holstentherme.

Wer mit dem Auto anreist, kann auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz (drei Euro) in der Norderstraße parken. Die Norderstraße ist an den Jahrmarktstagen für den Durchgangsverkehr gesperrt, sodass der Parkplatz nur von der Barmstedter Straße aus zu erreichen ist.

Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es bei XXXLutz Dodenhof, von wo es einen Zugang zum Festplatz gibt.

Veranstaltungsort: Festplatz an der Norderstraße, 24568 Kaltenkirchen

 


Foto: Sound Wave facebook Sound Wave Schwerin

Foto: Marktmeister Werner Finnern Symbol - Externer LinkKieler Nachrichten - 2021

Foto: Die verrückte Farm facebook Die verrückte FARM

Foto: gingerbread-heart by Symbol - Externer LinkBrigitte Klenner from Symbol - Externer LinkPixabay

Autor: facebook Michael Schindhelm

 

1 Kommentar


Michael Schindhelm
Mi, den 3.09.2025 um 18:59 Uhr

Symbol - Externer LinkVerkehrsregelungen zum Kaltenkirchener Jahrmarkt

Verkehrsregelungen zum Kaltenkirchener Jahrmarkt

Schaustellerherz

 

 

 

Schaustellerbund Nachrichten
 facebook  Unser Verband im Social Web
 facebook  Zum Seitenanfang